公開日期 | 題名 | 作者 | 關聯 | scopus | WOS | 全文 |
2019 | Convergence and Divergence in Systems of Property Law: Theoretical and Empirical Analyses | Yun-chien Chang ; Henry E. Smith | SOUTHERN CALIFORNIA LAW REVIEW 92(4), 785-808 | | | |
2007 | Copyright Law and the Information Society in Asia | Heath, Christopher; Liu, Kung-Chung | | | | |
2021 | Cost-Benefit Reasoning Versus Proportionality: A Rejoinder | Xin Dai; Yun-chien Chang | ICONnect | | | |
2021 | Crossing the Line: A Comparative and Economic Analysis of the Boundary Encroachment Doctrine | Yun-chien Chang | | | | |
2021 | Crossing the Line: A Comparative and Economic Analysis of the Boundary Encroachment Doctrine | Yun-chien Chang | | | | |
2010 | Customs in the Civil Law of Taiwan | Chien, Tze-Shiou | | | | |
2015 | Das Bundesverfassungsgericht im Schnittpunkt zwischen Recht und Politik: Ein unlösbares Problem? | Shu-Perng Hwang | Rechtstheorie 46(2), 179-206 | | | |
2014 | Das Gesetz und seine (Nicht)Anwendung: Rechtsstaatliche und demokratische Überlegungen zu Anwendungsdefiziten in Taiwan | Shu-Perng Hwang | | | | |
2015 | Das Gesetz und seine (Nicht)Anwendung: Rechtsstaatliche und demokratische Überlegungen zu Anwendungsdefiziten in Taiwan | Shu-Perng Hwang | Grundrechte, Rechtsstaat und Demokratie als Grundlagen des Verwaltungsrechts: Sechstes deutsch-taiwanesisches Kolloquium vom 25. bis 26. April 2014 in Taipeh (Baden-Baden : Nomos) | | | |
2019 | Das Grundgesetz und das Politische: Eine Perspektive aus Taiwan auf Deutschland | Shu-Perng Hwang | 70 Jahre Grundgesetz: In welcher Verfassung ist die Bundesrepublik? (Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht) | | | |
2017 | Decentralized Development of Chinese Private Law: Understanding a Bureaucratic and Political Judicial System | Yun-chien Chang ; Ke Xu | | | | |
2017 | Decentralized Interpretation of Chinese Private Law: Understanding a Bureaucratic and Political Judicial System | Yun-chien Chang ; Ke Xu | | | | |
2016 | Deciphering constitutional reform | Su, Yen-tu | Taipei Times, Page 8 | | | |
2013 | Demokratie im Mehrebenensystem: Integrationsfest oder integrationsoffen? Überlegungen zum Demokratiebegriff beim Lissabon-Urteil des BVerfG im Lichte des Schmitt-Kelsen-Gegensatzes | Hwang, Shu-Perng | Rechtswissenschaft Heft 2/2013, 166-192 | | | |
2012 | Demokratische Willensbildung vor grundrechtlicher Rahmenordnung: Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Auseinandersetzung von Gärditz und Zaczyk | Hwang, Shu-Perng | Der Staat 51(2), 233-250 | | | |
2015 | Der deutsche Verfassungsstaat im europäischen Mehrebenensystem: Überlegungen zur Auseinandersetzung zwischen den integrationsfreundlichen und -skeptischen Ansätzen | Shu-Perng Hwang | EuR (Europarecht) Heft 6/2015, 703-721 | | | |
2021 | Der Wille des Verfassungsgebers als Fiktion: Dargestellt am Beispiel der Debatte um den Ehebegriff des Art. 6 Abs. 1 GG | Shu-Perng Hwang | Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 145(2), 264-290 | | | |
2011 | Der “unbestimmter Rechtsbegriff” als Rechtsbegriff: Zur normativen Kontrollfunktion der unbestimmten Rechtsbegriffe im technisch-wissenschaftlichen Zeitalter | Hwang, Shu-Perng | KritV (Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft) 94(4), 313-330 | | | |
2021 | Deutsche Verfassungsgeschichte und taiwanisches Verfassungsrecht: Die ahistorische Rezeption der deutschen Verfassungsrechtsdogmatik in Taiwan und ihre Folgen | Shu-Perng Hwang | | | | |
2003 | Development of Constitutional Law and Human Rights in Taiwan Facing the New Century | Hwang, Jau-Yuan; Liao, Fort Fu-Te ; Chang, Wen-Chen | Japan | | | |