公開日期 | 題名 | 作者 | 關聯 | scopus | WOS | 全文 |
2021 | Transfer of Ownership | Yun-chien Chang | | | | |
2019 | Transitional Justice and Political Compromise in Taiwan | Su, Yen-Tu | | | | |
2019 | Transitional Justice and Political Compromise in Taiwan | Su, Yen-Tu | | | | |
2017 | Trägt die (begrenzte) Völkerrechtsfreundlichkeit als Verfassungsprinzip zum Ausgleich zwischen internationaler Zusammenarbeit und nationaler Souveränität bei? | Shu-Perng Hwang | AVR (Archiv des Völkerrechts) 55(3), 349-376 | | | |
2017 | Two-way Selection Between Flat-fee Attorneys and Litigants: Theoretical and Empirical Analyses | Yun-chien Chang ; Su-Hao Tu | | | | |
2016 | Two-way Selection Between Flat-fee Attorneys and Litigants: Theoretical and Empirical Analyses | Yun-chien Chang ; Su-hao Tu | | | | |
2022 | Ultimate Economic Conflict between China and Democratic Countries: An Institutional Analysis | C.Y. Cyrus Chu; Po-Ching Lee; Chien-Chih Lin ; Chang-fa Lo | United Kingdom | | | |
2022 | Ultra-vires-Rüge im Namen des Volkes: Demokratiefördernd oder -belastend? -Zugleich Anmerkungen zum PSPP-Urteil des BVerfG | Shu-Perng Hwang | ZEuS (Zeitschrift für Europarechtliche Studien) 25(1), 185-207 | | | |
2021 | Undemocratic Constitutional Law in Taiwan | Chien-Chih Lin | Democracy and the Rule of Law in China’s Shadow (Hart) | | | |
2018 | Undemocratic Constitutional Law in Taiwan | Chien-Chih Lin | Blog of International Association of Constitutional Law | | | |
1999 | Unfair Competition Law in Taiwan | Liu, Kung-Chung | International Review of Industrial Property and Copyright Law Vol. 30, No.4, p. 377-402 | | | |
2010 | Unpatriotic Heretics or Conscientious Objectors | Chien-Chih Lin | National Taiwan University Law Review 5(1), 201-227 | | | |
2020 | Verfassungsgebende Gewalt: Notwendiger Geltungsgrund der Verfassung oder irreführendes Dogma? Eine verfassungstheoretische Überlegung zur verfassungsbegründenden Bedeutung der verfassungsgebenden Gewalt am Beispiel des Lissabon-Urteils des BVerfG | Shu-Perng Hwang | KritV (Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft) 2020(3), 289-314 | | | |
2008 | Verfassungsgerichtliche Abwägung: Gefährdung der gesetzgeberischen Spielräume? Zugleich eine Kritik der Alexyschen formellen Prinzipien | Hwang, Shu-Perng | AöR (Archiv des öffentlichen Rechts) 133(4), 606-628 | | | |
2005 | Verfassungsgerichtlicher Jurisdiktionsstaat? Eine rechtsvergleichende Analyse zur Kompetenzabgrenzung von Verfassungsgericht und Gesetzgeber in den USA und der Bundesrepublik Deutschland | Hwang, Shu-Perng | Berlin, Germany | | | |
2018 | Verfassungsordnung als Rahmenordnung: Eine kritische Untersuchung zum Materialisierungsansatz im Verfassungsrecht aus rahmenorientierter Perspektive | Shu-Perng Hwang | Tübingen | | | |
2011 | Verhältnisumkehr von Freiheit und Sicherheit: Zur Neubestimmung der Aufgabe des Gesetzes im Zeitalter der Ungewißheit | Hwang, Shu-Perng | Rechtstheorie 42(3), 307-331 | | | |
2020 | Volkswille: Reale Substanz oder notwendige Fiktion? Ernst-Wolfgang Böckenförde und Hans Kelsen im Vergleich | Shu-Perng Hwang | Der Staat 59(3), 371-396 | | | |
2006 | Vom Wesen der richterlichen Rechtsanwendung: Eine Überlegung zur Freirechtsbewegung | Hwang, Shu-Perng | Rechtstheorie 37(2), 215-241 | | | |
2012 | Von der Inhaltsorientierung zur Ermächtigungsorientierung: Zur Inhaltsbestimmung des Gesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Ungewißheitsproblematik | Hwang, Shu-Perng | Das Gesetz. Fünftes Deutsch-Taiwanesisches Kolloquium am 1. und 2. April 2011 an der Georg-August-Universität Göttingen (Baden-Baden : Nomos) | | | |